Als Arzt in Spanien arbeiten

Arbeiten, wo andere Urlaub machen? Für viele ist das ein Traum.

Für viele deutsche Ärzte in Spanien die Realität. Und wenn wir Arzt sagen, meinen wir natürlich auch Ärztinnen!

Wenn auch du als Arzt in Spanien arbeiten möchtest, unterstützden wir dich bei der beruflichen Anerkennung: Von den beglaubigten Übersetzungen bis hin zum Annerkennungsverfahren und der Beantragung der NIE-Nummer.

Auch in Spanien gibt es einiges an Bürokratie zu beachten.

Einen Überblick, welche Schritte auf dich zukommen, wenn du dich al Arzt in Spanien niederlassen möchtest, geben wir dir hier. Das ist natürlich keine Rechtsberatung, gibt dir aber eine erste Idee.

Anerkennung als Arzt in Spanien

Auf einen Blick

Wir können dich mit beglaubigten Spanisch-Übersetzungen auf deinem Weg zur Anerkennung als Arzt in Spanien begleiten.

Wenn du darüber hinaus Unterstützung bei den Anträgen benötigst, melde dich bei uns. Wir arbeiten eng mit einer spanischen Rechtsanwältin zusammen, die auf Wunsch den gesamten Antrag für dich übernimmt und dich zu dein einzelnen Schritten berät.

Was ist zu tun?

Medizinische Berufe zählen auch in Spanien zu den geschützen Berufen. Wenn du deinen Abschluss in Deutschland gemacht hast, musst du diesen also zunächst in Spanien anerkennen lassen. Geregelt ist das Verfahren in der EU-Richtlinie 2005/36/EG.

Wie in Deutschland auch sind die Approbation und die Zulassung bei der Ärztekammer zwei Paar Schuhe. Zuerst musst du deinen Abschluss anerkennen lassen, dann den Antrag bei der zuständigen Ärztekammer in Spanien stellen.

Die Anerkennung als Arzt und als Facharzt sind zwei getrennte Anträge.

Anerkennung beim spanischen Gesundheitsministerium

Deine deutsche Qualifikation als Arzt bringt dich in Spanien erstmal nicht weiter.

Aber du kannst deine deutsche Approbation in Spanien anerkennen lassen.

Den Antrag auf Anerkennung musst du elektronisch über die Plattform Retuex einreichen. Dafür benötigst du ein digitales Zertifikat, den spanischen digitalen Identitätsnachweis Cl@ve oder einen spanischen DNI. Du kannst aber auch deinen deutschen Personalausweis und die AusweisApp nutzen, wenn die Online-Ausweisfunktion aktiviert ist.

Die die Antragstellung für deine Approbation in Spanien digital läuft und du deine Unterlagen somit elektronisch einreichen musst, übersetzen wir deine Zeugnisunterlagen direkt mit elektronischer Signatur.

Die Anerkennung als Arzt und als Facharzt erfolgt in zwei getrennten Verfahren, die aber zusammen beantragt werden können. Die Unterlagen überscheniden sich dabei zum Teil. Welche Unterlagen du in welcher Form benötigst führen wir dir im Folgenden auf.

Anerkennung als Arzt in Spanien

Für deine Anerkennung als Arzt in Spanien musst du folgende Unterlagen in beglaubigter Kopie einreichen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • deine deutsche Approbationsurkunde
  • die Zeugnisse über die ärztliche Prüfung
  • ggf. Promotionsurkunde

Außerdem brauchst du

  • die EU-Konformitätsbescheinigung des BfArM und
  • die Unbedenklichkeitsbescheinigung 

Es können weitere Unterlagen hinzukommen und wir können dir nicht garantieren, dass diese Aufzählung vollständig ist. Du möchtest auf Nummer sicher gehen? Dann lass dich von unseren Partnern in Spanien durch den Antragsprozess führen.

Anerkennung als Facharzt in Spanien

Für die Anerkennung als Facharzt in Spanien brauchst du außerdem eine beglaubigte Kopie 

  • der Facharzturkunde

und

  • die EU-Konformitätsbescheinigung der Ärztekammer und
  • die Unbedenklichkeitsbescheinigung über deine fachärztliche Tätigkeit

Übersetzungen für deine Anerkennung als Arzt

Wir bieten dir auf den Anerlkennungsprozess als Arzt in Spanien zugeschnittene Übersetzungslösungen: Nicht nur sind unsere Übersetzer auch in Spanien vereidigt, sodass unsere Übersetzungen problemlos und ohne Überbeglaubigung anerkannt werden, wir können sie zudem als digital beglaubigte Übersetzung ausstellen, sodass du sie direkt im digitalen Antragsverfahren einreichen kannst.

Frag direkt deinen Paketpreis an!

Zulassung bei der spanischen Ärztekammer

Nach der Anerkennung deiner beruflichen Qualifikation brauchst du noch die Zulassung durch die zuständige spanische Ärztekammer. 

Welche das ist, hängt davon ab, wo in Spanien du dich niederlassen möchtest.

Neben der Anerknnung deiner Qulifikation als Arzt wirst du für die Zulassung bei der spanischen Ärztekammer eine NIE-Nummer, eine Meldebescheinigung über die Anmeldung deines Wohnsitzes in Spanien und Passfoto benötigen.

Des Weiteren musst du hier erneut ein Certificate of good standing vorlegen, dass nicht älter als 3 Monate sein darf. Sollte die Anerkennung und Zulassung zu weit auseinanderliegen, aktualisieren wir dir deine Übersetzungen gern zum Sonderpreis, sobald dir das neue CoGS vorliegt.

Auch bei der Zulassung bei der spanischen Äztekammer unterstützt dich unsere spanische Rechtsanwältin. Dafür erstellt sie dir gern einen individuellen Kostenvoranschlag.

Melde dich einfach bei uns und gib an, dass du neben den beglaubigten Zeugnisübersetzungen auch Unterstützung bei der Antragstellung benötigst!

Du bist Arzt in Spanien?

Erzähle uns von deinen Erfahrungen. Hast du den Schritt nach Spanien gewagt? Was haben wir vergessen? Kannst du aus deinen Erfahrungen noch einen guten Tipp mitgeben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Facebook
X
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch der beste Service braucht mal eine Pause: 

Wir machen Urlaub!

Bis zum 5. Januar 2025 sind über den Shop keine Bestellungen möglich.

Du kannst dich aber in Ruhe umsehen und deine beglaubigte Übersetzung ab 6. Januar wieder wie gewohnt unkompliziert und direkt online bestellen.

Wir wünschen dir und deinen Lieben schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!